Antriebsteile für Ihr Motorrad








Von der Motorradkette über Kettenritzel, Kettenräder und Kettensätze bis hin zur Kettenpflege – in unserem Shop finden Sie alles rund um Antriebsteile für Ihr Motorrad. Auf die richtige Pflege kommt es ebenso an, wie auf die Qualität. Diese steht bei uns an erster Stelle, daher bieten wir ausschließlich Kettenkits namhafter Hersteller, wie z.B. RK, DID und JT an.
Alle von uns angebotenen Kettenkits entsprechen mindestens den Empfehlungen der Ketten Hersteller!
Empfehlungen der Kettenhersteller RK und DID finden Sie hier.
- Alle Ketten-Kits werden mit offener Kette geliefert.
- Offene O - Ring Ketten / X - Ring Ketten oder XW - Ring Ketten werden mit Hohlnietschloss geliefert.
- Alle Nicht O- Ring Ketten werden mit Klammerschloss bestückt.
- Auf Wunsch, kostenlos, zur endlos Kette vernietet.
- Auf Wunsch ändern wir, ohne Aufpreis, die Zähnezahl von Ritzel oder Kettenrad. Bitte nehmen Sie dazu Kontakt mit uns auf (info (at) cea.de).
Die Motoradkette
Die Motorradkette gehört zu den wichtigsten Bauteilen eines Motorrads und dient der Kraftübertragung. Im Laufe der Zeit verschleißen die Kette und das Kettenrad, dann wird ein neuer Kettensatz fällig. Mit der richtigen Kettenpflege lässt sich dieser Zeitpunkt hinauszögern. Falsche oder vernachlässigte Pflege kann nicht nur teuer werden, sondern auch einen Leistungsverlust verursachen oder gar ein Sicherheitsrisiko darstellen. Ketten sind sehr pflege- und wartungsintensiv. Eine korrekt gespannte und geschmierte Motorradkette sorgt für eine optimale Kraftübertragung. Ketten bei Motorrädern sind meist ungeschützt, deshalb sind sie Regen, Straßendreck und Staub ausgesetzt. Ohne Pflege ist die Kette nach kürzester Zeit verschlissen. Gut gepflegte Ketten können bis zu 40.000km lang Fahrfreude bereiten – vernachlässigte stehen kaum 10.000km durch. Blanke Ketten und Ketten, die zu rosten beginnen, lassen sich mit unserem Kettenspray behandeln. Dies schützt die Kette vor (weiterer) Korrosion und reduziert die Reibung. Zuvor muss die Motorradkette gereinigt und trocken sein.
Verschlissene Motoradkette erkennen:
Eine verschlissene Motorradkette lässt sich hoch und runter bewegen. Beim Fahren ist ein knackende Geräusch oder ein rasseln wahrnehmbar. Lässt sich die Kette vom Kettenrad deutlich abheben und sind die Zähne am Kettenrad spitz geworden, sind dies ebenfalls Hinweise für eine verschlissene Kette. In den meisten Fällen wird bei verschlissenen Antriebsketten gleich das ganze Kettenkit (Kettenrad und Ritzel) erneuert. Damit wird ein schneller Verschleiß der neuen Kette vermieden.
Kettenpflege: Reinigung und Fettung von Motorradketten
Die Pflege von Ketten ist das A und O für eine lange Lebensdauer. Wie häufig eine Kette gereinigt und gefettet werden muss, hängt in erster Linie davon ab, wie stark sie beansprucht wird. Nach einer Faustregel kommt nach 500-700km Schmiermittel (z.B. Kettenspray) zum Einsatz. Die Reinigung der Kette erfolgt nach ca. 2.000 gefahrenen Kilometern. Nachdem die Kette mit Kettenreiniger und ggf. mit einer Bürste vom Schmutz befreit sind, muss die Kette trocknen. Erst wenn diese völlig trocken ist, kann das Kettenfett zum Einsatz kommen.



