YUASA Batterien
YUASA Batterien
YUASA gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Batterien. Für Zweiräder hat sich die YUASA Batterie als Standard entwickelt. Für über 90% der Motorradhersteller ist YUASA der Erstausrüstungslieferant.
Für den Powersport ist die wartungsfreie YUASA YTZ Hochleistungsbatterie besonders beliebt.
Batterieauswahl
Auf die richtige Batterie kommt es an. Der häufigste Grund für Batterieprobleme fällt auf die Wahl einer Batterie zurück, die für die Anwendung ungeeignet ist. Wenn das Motorrad über längere Zeit nicht benutzt wird, sollten Sie sich für eine AGM- oder YuMicron-Batterie entscheiden. Motorradbatterien gibt es in 12V und in 6V. Moderne Motorräder sind heutzutage mit einer 12V Bordelektrik ausgerüstet – bis ca. 1970 waren es 6V. Es wird zudem noch zwischen Standard-Batterien und wartungsfreien Batterien (MF = Maintenance Free) unterschieden. Um sicherzugehen, dass Sie die richtige Batterie auswählen nutzen Sie unsere Fahrzeugsuche. Hier werden Ihnen alle verfügbaren Artikel zu Ihrem Motorrad aufgelistet. Sollten Sie Ihr Fahrzeug nicht finden können kontaktieren Sie uns gerne. Alternativ finden Sie im YUASA Katalog die richtige Batterie für Ihr Motorrad.
Funktionen einer Motorrad-Batterie
Eine Motorrad-Batterie erfüllt fünf grundlegende Stromversorgungsfunktionen:
- Beleuchtung: gleichmäßige Abgabe von Strom vor dem Motorstart
- Zündung: während des Anlassens wird das Zündsystem mit Strom versorgt
- Start: versorgt die Maschine mit Strom, sobald der Motor angelassen wird
- Aufladung: Spannungsstabilisator, um Schwankungen in den elektrischen Systemen auszugleichen.
- Systemunterstützung: Unterstützung der Sicherheitssysteme und ECU Speicher, während ausgeschalteter Zündung.
Aktivierung einer Batterie
YUASA Batterien werden entweder „werkseitig aktiviert (FA)“ oder „trocken“ ausgeliefert. Werkseitig aktiviert bedeutet, dass die Batterie im Werk mit dem Elektrolyt befüllt, verschlossen und aufgeladen wurde. Das heißt die Batterie ist sofort einsatzbereit, muss allerdings auch innerhalb eines bestimmten Zeitraums verwendet werden. Eine lange Lagerung ist nicht möglich. Die „trocken“ ausgelieferte Batterie kann eine herkömmliche AGM-Batterie sein. Sie werden manchmal mit Säurepack geliefert. Das Elektrolyt wird mitgeliefert und die Batterie damit befüllt, sobald sie aktiviert werden soll. Wenn die Batterie entsiegelt wurde, sollte sie aktiviert, geladen und eingebaut werden, da die Platten einer entsiegelten Batterie oxidieren und ein Aufladen zum späteren Zeitpunkt erschwert.
Austausch der Motorrad Batterie
Sobald Ihre aktuelle Motorrad-Batterie ausgedient hat geht es um den Austausch dieser. Damit Sie diese entfernen können, müssen Sie als erstes die Zündung ausschalten danach erst den Minuspol und dann den Pluspol trennen. Anschließend trennen Sie die Batterie vom Haltewinkel und falls vorhanden vom Entlüftungsschlauch. Um eine neue Batterie einzusetzen muss das soeben erfolgte „rückwärts“ durchgeführt werden: Sie befestigen die Batterie am Haltewinkel und vergewissern sich dabei, dass sie sicher sitzt und sich weder bewegen kann noch Vibrationen ausgesetzt wird. Nun befestigen Sie die Pole, beginnend mit dem Pluspol und bringen die Abdeckung wieder an. Sollte Ihre Batterie einen Vinyl-Entlüftungsschlauch haben, muss dieser in den Abgaskrümmer der Batterie eingeführt werden. Wichtig ist hierbei, dass kein Entlüfter-Elektrolyt an die Beine des Fahrers oder an andere Komponenten des Motorrads gelangen kann.