SD06
Honda CRF 1000 Africa Twin Der Honda CRF 1000 L Africa Twin ist ein geländegängiges Motorrad des japanischen Herstellers Honda. Der Name des Vorserienmodellprojekts war True Adventure. Am 12. Mai 2015 gab Honda bekannt, dass die Verkaufsbezeichnung für die Maschine der Africa Twin-Serie lauten wird und die Markteinführung für Ende 2015 geplant ist. Der Fahrzeugname lautet CRF 1000 L, das Präfix CR bedeutet Cross ( Motocross), das F für Viertakt (Viertaktmotor), die Zahl gibt die Hubraumklasse in Kubikzentimetern an und das L steht für flüssigkeitsgekühlt (flüssigkeitsgekühlt). Der Werkscode SD 04 folgt dem bis 2012 produzierten Honda XL 1000 V Varadero (SD 01-03). Ab dem Modelljahr 2018 hat der CRF 1000 in allen Ausführungen den Werkscode SD 06 . Im Juni 2014 meldete Honda beim US-Patent- und Markenamt ein Patent für eine Airbox an, die einen immer tieferen Kraftstofftank zulässt. Diese Anordnung verbessert das Gelände-Handling, da der Schwerpunkt abgesenkt wird und der Fahrer sich weiter bewegen kann, ohne dass ein überhängender Kraftstofftank die Straße blockiert. Der Prototyp des True Adventure wurde auf der internationalen Motorradmesse EICMA am 6. November 2014 in Mailand vorgestellt. Auf der Messe wurde der Prototyp getarnt und mit Schlamm bedeckt. Der flüssigkeitsgekühlte Zweizylindermotor erzeugt eine Nennleistung von 70 kW (95 PS) und ein maximales Drehmoment von 98 Nm bei einer Drehzahl von 7.500 U / min bei einem Hubraum von 998 cm³. Die beiden Zylinder des Parallel-Twin haben eine Bohrung von 92 mm Durchmesser, die Kolben einen Hub von 75,1 mm. Eine obenliegende Nockenwelle betätigt zwei Einlassventile über Schaufelheber und zwei Auslassventile pro Zylinder über einen Kipphebel. Die Kurbelwelle ist um 270 Grad versetzt ausgeführt. Zwei Ausgleichswellen reduzieren die Motorvibrationen. Einer treibt auch die Öl- und Wasserpumpe an, der zweite ist im Kupplungsgehäuse montiert. Zwei Bremsscheiben mit Antiblockiersystem am Vorderrad bremsen ab. Ein Doppelkupplungsgetriebe (optional), wie es bereits für verschiedene Honda-Modelle wie den Honda VFR 1200 X Crosstourer erhältlich ist, macht eine manuelle Kupplung überflüssig. Die auf Metallspeichenrädern montierten Reifen haben vorne einen Durchmesser von 21 Zoll und hinten einen Durchmesser von 18 Zoll. Eine O-Ring-Kette arbeitet im Sekundärantrieb. Das Motorrad beschleunigt von 0 auf 100 km / h und 3,8 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 201 km / h. Bei einer durchschnittlichen Bremsverzögerung von 9,2 m / s² benötigt das Bremssystem im Stillstand 41,9 Meter mit 100 km / h. Die Kraftstoffreserve von 18,8 Litern ermöglicht eine maximale Autonomie von 383 km. Die Honda CRF-Serie steht seit Jahren für Erfolg im Bereich Enduro und Motocross. Der CRF1000L ist die Antwort von Honda auf den Markttrend von über 250 kg und straßenorientierten Reiseenduros wie der BMW R 1200 GS K50, KTM 1190 Adventure, Ducati Multistrada 1200 und Triumph Tiger Explorer. Mit einem leichteren und geländegängigeren Design befindet sich das Fahrrad zwischen Abenteuerrädern mit einem Hubraum von 800 und 1.200 cm³ und konkurriert mit dem KTM 1050 Adventure und dem Suzuki V-Strom 1000 ABS, die ebenfalls einen Hubraum haben über einen Liter. Konzeptionell kombiniert der Africa Twin das geländegängige Chassis und den leichten Rahmen des Honda CRF450R Motocross-Motorrads, den Unicam-Reihenmotor mit dem verbesserten Hubraum des Honda NC 700 X Crossover-Motorrads und der schmalen Verkleidung eines Triumph Tiger 800 .